„Light up! Neunkirchen“ -
Kultur für alle!
„Light up! Neunkirchen“
ist ein Projekt für Euch! Für alle Bewohner*innen des Quartiers nördliche Innenstadt, die vielleicht bisher keine oder nur eingeschränkte Möglichkeiten hatten, an der Veränderung Ihres Viertels aktiv mitzuwirken und es für alle bunter und lebenswerter zu machen.
Das Förderprogramm UTOPOLIS möchte das ändern, indem es uns die Mittel an die Hand gibt, mit Euch und für Euch kreative und künstlerische Angebote zu entwickeln und umzusetzen. Das geht nur mit Euren Ideen. Sprecht uns einfach an!
ist ein Projekt für Euch! Für alle Bewohner*innen des Quartiers nördliche Innenstadt, die vielleicht bisher keine oder nur eingeschränkte Möglichkeiten hatten, an der Veränderung Ihres Viertels aktiv mitzuwirken und es für alle bunter und lebenswerter zu machen.
Das Förderprogramm UTOPOLIS möchte das ändern, indem es uns die Mittel an die Hand gibt, mit Euch und für Euch kreative und künstlerische Angebote zu entwickeln und umzusetzen. Das geht nur mit Euren Ideen. Sprecht uns einfach an!
„Emil und die Detektive“ -
Das Musical
Das langfristig und nachhaltig angelegte soziokulturelle Familienmusical-Projekt „Emil und die Detektive“ hat sich zum Ziel gesetzt, ALLEN interessierten Kindern und Jugendlichen, die Möglichkeit zur Teilhabe an Kunst und Kultur zu ermöglichen. Dabei ist besonders auch die längerfristige Arbeit mit den Kindern ein großes Anliegen des Projektes. Das Ensemble des soziokulturellen Projektes besteht aus 20 Kindern von 7-15 Jahren, die größtenteils das erste Mal auf der Theaterbühne stehen.
Sowohl den Förderern als auch uns war es ein Herzensanliegen, dass viele Kinder teilnehmen, denen bisher der Zugang zu Kunst und Kultur aus wirtschaftlichen Gründen nicht möglich war oder weil die Sprachbarriere zu hoch war - Inklusion in allen Bereichen ist uns ein großes Anliegen.
Sowohl den Förderern als auch uns war es ein Herzensanliegen, dass viele Kinder teilnehmen, denen bisher der Zugang zu Kunst und Kultur aus wirtschaftlichen Gründen nicht möglich war oder weil die Sprachbarriere zu hoch war - Inklusion in allen Bereichen ist uns ein großes Anliegen.
Termine
Hier findet ihr unsere aktuellen Termine.
Anmeldungen per E-Mail an: info@lightup-nk.de
Workshop
Malen
für Kinder ab 5
Datum: 31. März 2023
Uhrzeit: 16-18 Uhr
Ort: kath. Familienbildungsstätte
Dozentin: Saraa Ghazouli
Uhrzeit: 16-18 Uhr
Ort: kath. Familienbildungsstätte
Dozentin: Saraa Ghazouli
Unsere Kleinsten malen tolle Bilder.
Stand beim
Neunkircher Frühling
zum Mitmachen
Datum: 02. April 2023
Uhrzeit: 14-18 Uhr
Ort: Lübbener Platz
Hip Hop zum Mittanzen mit Leo Nguyen, Bastel- & Maltische für Kinder mit Saraa Ghazouli und Gipsy-Jazz mit dem Torino Reinhardt Ensemble
Uhrzeit: 14-18 Uhr
Ort: Lübbener Platz
Hip Hop zum Mittanzen mit Leo Nguyen, Bastel- & Maltische für Kinder mit Saraa Ghazouli und Gipsy-Jazz mit dem Torino Reinhardt Ensemble
Workshop
Ostern
für Kinder ab 5
Datum: 05. April 2023
Uhrzeit: 16-18 Uhr
Ort: Kinder-Kultur-Werkstatt
Dozentin: Doris Weber
Uhrzeit: 16-18 Uhr
Ort: Kinder-Kultur-Werkstatt
Dozentin: Doris Weber
Die Kinder basteln tolle Oster-Deko!
Lesung mit
Ijoma Mangold
Die orange Pille
Datum: 23. April 2023
Uhrzeit: 18-21 Uhr
Ort: Stummsche Reithalle
Literaturkritiker Ijoma Mangold
Uhrzeit: 18-21 Uhr
Ort: Stummsche Reithalle
Literaturkritiker Ijoma Mangold
Ijoma Mangold liest aus seinem neuen Buch "Die orange Pille"
Unser Corona-Tagebuch Neunkirchen als Online-Version
"Eine Runde Neunkirchen" - Unser Podcast
Hier findet ihr immer unsere zwei aktuellsten Podcast-Folgen, könnt den Podcast abonieren oder auf Podigee in alle Folgen reinhören!
"THE BIG 6" - Der Podcast der Gemeinschaftschule Neunkirchen Stadtmitte
"THE BIG 6" heißt der brandneue Schulpodcast der Gemeinschaftsschule Neunkirchen Stadtmitte von Schülerinnen und Schülern für Schülerinnen und Schüler - also eine Art digitale Schülerzeitung!
Wir unterstützten den Podcast im künstlerisch-kreativen Bereich und vermitteln alles Wissenswerte rund ums Podcast-Making-off.
Hört gerne in die aktuellen Folgen rein!
Wir unterstützten den Podcast im künstlerisch-kreativen Bereich und vermitteln alles Wissenswerte rund ums Podcast-Making-off.
Hört gerne in die aktuellen Folgen rein!