Ansprechpartnerinnen

Edda Petri
Die Projektleitung der Maßnahme „Light up! Neunkirchen“, gefördert mit Mitteln des Bundesförderprogrammes UTOPOLIS teilt sie sich mit Dana Almatt.
Edda Petri studierte zunächst Pädagogik, Psychologie und Germanistik an der Ruhr-Universität Bochum bevor sie sich in München zur Schauspielerin ausbilden ließ.
In den darauffolgenden Jahren arbeitete sie an zahlreichen Stadt-, und Staatstheatern sowie für Film und Fernsehproduktionen. Außerdem war sie selbständige Kulturmanagerin und Mitglied des Leitungsteams der Musik & Theater Saar GmbH.
Darüber hinaus ist Edda Petri selbständiger Coach für „Stimme, Sprache & Präsenz“.
www.eddapetri.de
Tel. +49 151 - 67 40 02 36

Dana Almatt
Dana Almatt studierte BWL Betriebswirtschaftslehre ″Schwerpunkt Rechnungswesen“ an der Damaskus Universität in Syrien. Im Anschluss daran, erwarb sie das Diplom im Rahmen einer Weiterbildung zum Thema „Kosten-Buchhaltung“ mit dem Prädikat sehr gut.
In den folgenden 8 Jahren arbeitete sie als Finanzbuchhalterin bei Daaboul Industrial Group www.dig.bz. Außerdem kümmerte sie sich ehrenamtlich um Waisenkinder und arbeitete als Englischlehrerin in einem Waisenhaus.
Wegen des Krieges in Syrien mussten Dana und ihre Familie nach Deutschland emigrieren. Seit vier Jahren wohnt sie in Saarbrücken und unterstützt syrische Kinder beim „Ankommen in Deutschland“.
Im Rahmen des Projekts: „Light up! Neunkirchen“ teilt sie sich nun die UTOPOLIS-Stelle mit Edda Petri und freut sich auf die Chance, auf diese Weise im deutschen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.
Tel. +49 176 - 40 51 17 78
Vorstand

Jürgen Fried
Zunächst war er von 2000 bis 2009 Bürgermeister der Stadt Neunkirchen. Anschließend von 2009 bis 2019 Oberbürgermeister.
Darüber hinaus war Jürgen Fried mehrere Jahre Präsident des Saarländischen Städte- und Gemeindetages.
Seit November 2019 ist Jürgen Fried für die Kanzlei HERBERT Rechtsanwälte in Saarbrücken in beratender Funktion tätig und engagiert sich ehrenamtlich als 1. Vorsitzender für den Kutscherhaus-Verein in Neunkirchen.

Gerhard Müller
Gerhard Müller war Leiter des Sozial- und Jugendamtes der Kreisstadt Neunkirchen und langjähriger Dozent für Sozialleistungsrecht sowie Mitglied des Prüfungsausschusses und engagiert sich nun im Ruhestand ehrenamtlich für den Kutscherhaus-Verein.